Bogensport Turnierberichte
12. Pirsch am Westensee
Der BSC Tiwaz lud am 17.03.2018 zur XII. Pirsch auf sein bekanntermaßen schönes und abwechslungsreiches Gelände. Ulf, Volker und Volker verfolgten am Vortag den Wetterbericht, Windstärken bis 10 waren angekündigt und auch schon vorhanden. In der Nacht kam noch Neuschnee dazu, der die Landschaft wieder in das schon überwunden geglaubte Weiß tauchte. Zusammen mit dem immer noch sehr starken Wind ließ das einen sehr kalten Tag an der frischen (!) Lufterwarten, die Kleidungsschichten waren daher entsprechend dick.
In der ehemaligen Sandgrube, in der der Verein logiert, brannte ein Feuer, ein großes Zelt mit Kaffee und Brötchen stand bereit und der Schnee rieselte abwechselnd mit ein paar
Sonnenstrahlen. Einige Schützen hatten sich offenbar abschrecken lassen, aber unter den Anwesenden war die Stimmung glänzend. Nach der Begrüßung ging es in den Parcours. Nach den ersten Schüssen
war die Überraschung bei uns relativ groß, in den Vorjahren war das Turnier eher weit gestellt, diesmal recht moderat von den Entfernungen. Zum Ausgleich gab es oft Hindernisse in der Schußbahn,
die zum Knien oder anderem zwangen. Der Schneefall war teils heftig, so war es gut, dass die Ziele nicht allzu weit standen. Dafür waren sie wie gewohnt sehr schön in die Landschaft integriert
und boten einen natürlichen Anblick.
Wir trafen meistens gut und mussten im Schnee nicht viel suchen. Mit fortschreitendem Turnier stieg unsere Stimmung weiter, aber nicht das Thermometer. Was ebenfalls stieg, war die
Windgeschwindigkeit, so dass wir teilweise lange auf das Abflauen einer Böe warten mussten, damit die Pfeile nicht ins Nirgendwo wehten. Erste Teile von Bäumen waren schon gefallen, da sahen wir
beim Herankommen an ein Ziel gerade noch eine große Fichte umstürzen, eine andere mit abbrechen und genau auf den Abschußpflock stürzen. Zwei andere Gruppen standen in der Nähe, sie hatten den
Baum wackeln sehen und warteten lieber ab. Zwei weitere Bäume lagen frisch gestürzt in der Nähe. Der Veranstalter reagierte darauf richtig und brach das Turnier ab.
Die heiße Suppe am Zelt brachte wieder Wärme, und kurz darauf fand die improvisierte Siegerehrung statt. Da die Ergebnisse der Schützen nicht vergleichbar waren, wurden die Preise kurzerhand
unter den anwesenden Schützen verlost.
Insgesamt ein herrliches Turnier, ich hätte sehr gerne weiter geschossen und den Winterwald durchwandert, aber die Bedingungen ließen es leider nicht zu. Nächstes Jahr ist hoffentlich weniger
Wind! Der Schnee darf dagegen gern wieder kommen.
Volker
Erstes Bogenturnier in den Hüttener Bergen
Am 9. Oktober hat der SV Kochendorf zusammen mit dem TSV Selk und Altmühl Bogensport das erste eigene Turnier ausgerichtet.
Die ersten Bilder und die Ergebnislisten finden sich hier. Einen ausführlichen Bericht und mehr Bilder gibt es leider erst nach den Schulferien, da nicht nur der Admin dieser Seiten jetzt erst mal in den Urlaub entschwindet.
Bericht vom Winterturnier am 05.03.2016 in Sarzbüttel
Angesagt waren 5 Windstärken und im Tagesverlauf zunehmender Regen. Perfekte Aussichten für einen entspannten Start in die Turniersaison 2016! So schlimm kam es dann doch nicht. Morgens um 7:00 Uhr machten wir (Volker und Volker, Max-Ole und Ulf) uns auf nach Dithmarschen.
Unter dem Motto „Mythen und Legenden“ war je eine 3-Pfeil-Runde und nach einem guten Mittagessen eine Hunterrunde zu schießen. Wie immer haben sich die Sarzbüttler einiges zum Thema einfallen lassen. So gab es einen goldenen Löwen mit Flügeln. Treffer in die Flügel zählten aber leider 20 Minuspunkte. Besonders schmerzlich musste das Volker Born erfahren, der mit dem dritten Pfeil genau diese erwischte. Besonders ärgerlich, da der dritte Pfeil maximal 5 Punkte einbringen kann. Manchmal kann auch taktisches „Danebenschießen“ vorteilhaft sein.
Minuspunkte konnte man aber auch bei einer von diversen Schlangen umschlungenen Medusa-Maske erlangen, indem man nicht die Schlangenköpfe, sondern die Maske traf. Auch hier war das Glück wieder besonders Volker Born hold, der gleich 30 Minuspunkte verbuchen durfte.
Zum Ausgleichen gab es aber auch viele schön gestellte Ziele auf unterschiedlichste Entfernungen zu treffen. Herausragend war ein Odysseus-Schuss (Meisterschuss des Odysseus durch die Schaftöffnungen von 12 aufgereihten Äxten). War man hier erfolgreich, so brachte der Pfeil eine Glocke zum klingeln und 20 Punkte auf den Zettel.
Nicht nur mit Pfeil und Bogen musste man sich bewähren, es gab auch noch Hammerwerfen und einen anspruchsvollen Quiz mit Fragen zu den verschiedenen Sagen und Mythologien.
Nach insgesamt nur einer Stunde leichtem Regen sind wir am frühen Abend nach der Siegerehrung zufrieden und müde wieder nach Hause gefahren und bedanken uns bei den kreativen Schützen in Sarzbüttel.
Unsere Ergebnisse:
Max-Ole freute sich über den 2. Platz in der Jugend-Compound-Klasse. Volker Born belegte Platz 8 in der Langbogenklasse, Voker Wegner hatte mit technischen Problemen zu kämpfen und landete auf Platz 11. Ich belegte Platz 1 bei den Langbögen und durfte einen schönen Sarzbüttler Käse mit nach Hause nehmen.
Ulf Krieger